Seit zwei Jahren plagen mich schon mehr oder weniger starke Schmerzen am linken Gesässansatz. Eine Zeit lang war es eigentlich wieder recht gut, doch seit zirka zwei Monaten sind die Schmerzen wieder viel schlimmer geworden und das Laufen macht so auch kein Spass mehr. Speziell bei schnelleren Tempoeinheiten bereitete mir diese Stelle nachher tagelang Schmerzen und an eine nächste Laufeinheit war nicht zu denken. So reduzierte ich mein Laufpensum auf etwa eine lockere Laufeinheit pro Woche, das Trainingslager letzte Woche war eine Ausnahme, damit ich schauen konnte ob die Nadeln in der Physiotherapie etwas gebracht haben.
Gestern liess ich dann endlich nach diesen zwei Jahren ein MRI der Hüfte machen, wobei sich herausstellte, dass die Sehne, welche den hinteren Oberschenkelmuskel zur Hüfte befestigt (oder so in der Art, bin keine Ärztin) entzündet ist und etwas Flüssigkeit sich drum herum befindet, plus evtl noch ein bisschen eine Knochenhaut Entzündung in der Hüfte.
Naja jetzt weiss ich immerhin was Sache ist, und wenn mir mein Arzt eine Laufpause verordnet, dann halte ich mich auch strikt daran. Ich bin nicht jemand, der unbedingt (trotz Schmerzen) Lauftrainings erzwingen möchte und kann darum alternativ auf das Bike und Rennvelo ausweichen :-)
Trotzdem ist der Bescheid recht schmerzhaft für mich, da ab nächster Woche die Laufsaison mit dem Tüfelsschluchtlauf starten würde und ich jetzt für mindestens 4-6 Wochen (es kann auch mehr sein) ausfallen werde.
Tja, aber wenn es dann wieder schmerzfrei geht, dann werde ich ganz kribbelig sein und meine Laufform von mitte/ende letzten Jahr versuchen zurückzuholen und natürlich noch zu verbessern =D
Freitag, 18. April 2014
Samstag, 12. April 2014
Trainingslager Kroatien
Heute sind wir von unserem einwöchigen Trainingslager in Medulin (ganz im Süden des Westzipfels von Kroatien) zurückgekommen. Da ich doch recht müde bin entschuldige ich mich schon jetzt für meine Schreibfehler ;-)
Es war ein Lager des TV Welschenrohr und LVL Langenthal, also ein ganz schön grosser Haufen Leichtathleten von jung bis etwas älter ;-)
Wir hatten eine super Stimmung und allgemein ein tolles Lager, in welchem wohl jeder profitieren konnte.
Ich bin leider immernoch mit meiner Sehne (oder Muskel?!) am kämpfen, das ist also noch nicht ganz so wie es sollte, deshalb habe ich auch nur sehr wenig Lauftrainings absolviert. Dafür war ich umso mehr auf dem Rennvelo unterwegs, zum Teil alleine aber oft mit Jacky Uebelhart und Christian Uebersax zusammen. Insgesamt gab es für mich rund 800km (und ein paar tausend Höhenmeter da alles recht hüglig war) auf dem Rennrad. Das tönt nach enorm viel, ist es eigentlich auch :-) aber auf dem Renner hat man noch schnell einmal 100km..
Der letzte Tag des Lagers (also gestern) fuhr ich mit Jacky und Chrigu eine Monster Tour! 212km (Jacky und Chrigu stiegen etwas später ein aber auch sie fuhren 160km) von Medulin (ganz unten) über Lapin bis ganz nach oben des kroatischen Westzipfels nach Opatija und dann über einen Pass (900 Meter Aufstieg) bis wir wieder nach Lapin und zurück nach Medulin fuhren. Von Lapin bis Opatija fuhren wir eine wunderschöne Küstenstrasse, praktisch kein Verkehr mit ständigem Blick aufs Meer (und natürlich auf die Strasse ;-) ).
Fazit: Kroatien ist ein super schönes Land, das kann ich guten Gewissens sagen denn nach 800 Rennrad-Kilometer und 58 Laufkilometern auf schmalen Wegen einer Halbinsel mit super süssen Buchten und Stränden und durch ein Naturpark hat man schon einige Eindrücke dieses Landes einsammeln können. Der Verkehr beschränkt sich vorallem auf die Autostrassen und z.T. auf die Hauptstrassen rund um die Städte wie z.B. um Pula, sonst jedoch super angenehm zum Radeln, auf Nebenstrassen begegnet man praktisch keinem Auto, nur winzigen herzigen Dörfern, streunenden Hunden und Katzen und ein paar staunenden Einwohnern ;-) Das einzige was ich ziemlich vermisst habe rund um Medulin waren die richtigen Berge, es war recht hüglig aber die Berge findet man erst weiter nördlich entlang der Küste (ich rede jetzt nur vom westlichen Zipfel Kroatiens, siehe Google Maps ;-) ). Diese Bergflanken an der Ostküste des Westzipfels jedoch sind doch recht hoch und ich bereue es, habe ich sie erst am letzten Tag entdeckt :( ;)
Ich danke allen, die im Trainingslager dabei waren und vorallem Hansruedi Mägli, der fast ganz alleine all das organisiert und ermöglicht hatte! Es war eine super Woche, wiederholungsbedürftig ;D











Es war ein Lager des TV Welschenrohr und LVL Langenthal, also ein ganz schön grosser Haufen Leichtathleten von jung bis etwas älter ;-)
Wir hatten eine super Stimmung und allgemein ein tolles Lager, in welchem wohl jeder profitieren konnte.
Ich bin leider immernoch mit meiner Sehne (oder Muskel?!) am kämpfen, das ist also noch nicht ganz so wie es sollte, deshalb habe ich auch nur sehr wenig Lauftrainings absolviert. Dafür war ich umso mehr auf dem Rennvelo unterwegs, zum Teil alleine aber oft mit Jacky Uebelhart und Christian Uebersax zusammen. Insgesamt gab es für mich rund 800km (und ein paar tausend Höhenmeter da alles recht hüglig war) auf dem Rennrad. Das tönt nach enorm viel, ist es eigentlich auch :-) aber auf dem Renner hat man noch schnell einmal 100km..
Der letzte Tag des Lagers (also gestern) fuhr ich mit Jacky und Chrigu eine Monster Tour! 212km (Jacky und Chrigu stiegen etwas später ein aber auch sie fuhren 160km) von Medulin (ganz unten) über Lapin bis ganz nach oben des kroatischen Westzipfels nach Opatija und dann über einen Pass (900 Meter Aufstieg) bis wir wieder nach Lapin und zurück nach Medulin fuhren. Von Lapin bis Opatija fuhren wir eine wunderschöne Küstenstrasse, praktisch kein Verkehr mit ständigem Blick aufs Meer (und natürlich auf die Strasse ;-) ).
Fazit: Kroatien ist ein super schönes Land, das kann ich guten Gewissens sagen denn nach 800 Rennrad-Kilometer und 58 Laufkilometern auf schmalen Wegen einer Halbinsel mit super süssen Buchten und Stränden und durch ein Naturpark hat man schon einige Eindrücke dieses Landes einsammeln können. Der Verkehr beschränkt sich vorallem auf die Autostrassen und z.T. auf die Hauptstrassen rund um die Städte wie z.B. um Pula, sonst jedoch super angenehm zum Radeln, auf Nebenstrassen begegnet man praktisch keinem Auto, nur winzigen herzigen Dörfern, streunenden Hunden und Katzen und ein paar staunenden Einwohnern ;-) Das einzige was ich ziemlich vermisst habe rund um Medulin waren die richtigen Berge, es war recht hüglig aber die Berge findet man erst weiter nördlich entlang der Küste (ich rede jetzt nur vom westlichen Zipfel Kroatiens, siehe Google Maps ;-) ). Diese Bergflanken an der Ostküste des Westzipfels jedoch sind doch recht hoch und ich bereue es, habe ich sie erst am letzten Tag entdeckt :( ;)
Ich danke allen, die im Trainingslager dabei waren und vorallem Hansruedi Mägli, der fast ganz alleine all das organisiert und ermöglicht hatte! Es war eine super Woche, wiederholungsbedürftig ;D











Sonntag, 30. März 2014
Badener Limmatlauf 2014
Gestern eröffnete ich meine Lauf-Saison mit dem Badener Limmatlauf, an welchem ich das erste Mal teilgenommen habe. Der Lauf ist sehr zu empfehlen, eine sehr schöne Strecke die sowohl durch die Altstadt Badens, wie auch entlang der Limmat, durch den Wald und Naturstrassen führt.
Ich startete eigentlich aus einer Laufpause heraus, welche ich jetzt nach dem Lauf auch weiterführen möchte, da ich Problem mit einer Sehne habe die mich schon seit 2 Jahren mehr oder weniger quält... Trotzdem war ich kribbelig und wollte unbedingt mal wieder an einem Wettkampf starten :-) und den Umständen entsprechend bin ich mit meiner Leistung, sowie Zeit und Rang recht zufrieden, da das Frauen-Feld mit u.a. Martina Strähl und Fabienne Schlumpf sehr stark vertreten war. Mir entging leider knapp der 4. Overall Rang, so überschritt ich schlussendlich als 5. Frau die Ziellinie und wurde 3. in der Kategorie F20 mit einer Zeit von 50min36sek für die 13.2km und rund 100HM.

Samstag, 15. März 2014
Dienstag, 18. Februar 2014
1. Rang Crosslauf Aedermannsdorf
Der Post ist zwar etwas verspätet, aber besser spät als nie ;-)
am 8.2.2014 startete ich am Crosslauf in Aedermannsdorf, welcher zum Solothurner Kantonal Cross-Cup zählt. Dass ich mich 15 Minuten vor dem Start dazu entschieden habe, meine Kollegin Jacky Uebelhart nach ihren Nagelschuhen zu fragen (ich laufe nie mit Nagelschuhen darum hatte ich keine dabei) und ich diese dann ca. 5min vor dem Start anziehen konnte, hat sich ausgezahlt. Ich siegte über die 8km Distanz und musste eingestehen, dass Nagelschuhe doch ein riesen Vorteil sind an einem Crosslauf und hätte ich das schon früher erkannt, wäre ich evt auch in Olten ein bisschen schneller gewesen ;-) tja man lernt eben nie aus...
am 8.2.2014 startete ich am Crosslauf in Aedermannsdorf, welcher zum Solothurner Kantonal Cross-Cup zählt. Dass ich mich 15 Minuten vor dem Start dazu entschieden habe, meine Kollegin Jacky Uebelhart nach ihren Nagelschuhen zu fragen (ich laufe nie mit Nagelschuhen darum hatte ich keine dabei) und ich diese dann ca. 5min vor dem Start anziehen konnte, hat sich ausgezahlt. Ich siegte über die 8km Distanz und musste eingestehen, dass Nagelschuhe doch ein riesen Vorteil sind an einem Crosslauf und hätte ich das schon früher erkannt, wäre ich evt auch in Olten ein bisschen schneller gewesen ;-) tja man lernt eben nie aus...
Abonnieren
Posts (Atom)